Saaz | Žatec – Die Königsstadt in Nordböhmen

Förderverein der Stadt Saaz|Žatec e.V.

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Saaz
    • Virtueller Saazbesuch
    • Geschichte der Stadt Saaz | Žatec
    • Saazer Ereignisse
    • Touristik
    • Regionalmuseum für Geschichte
    • Museum Villa Kříž
    • Hopfen- und Biertempel
    • Mederhaus in Saaz | Žatec
    • Hotel und Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Währungsrechner
  • Förderverein
    • Satzung
    • Der Saazer Weg
    • Deutsch-tschechischer Zukunftsvertrag
    • Mitglieder
    • Mitgliederversammlungen
    • Aufnahmeantrag
    • Spendenaufruf
    • Facebook
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
  • Projekte
    • Johannes von Saaz-Museum
    • Juden in Saaz
    • Saazer Gespräche
  • Veranstaltungen
    • 2006 Ausstellung zur Vertreibung
    • 2007-2017 Gedenken an die „Reichskristallnacht“
    • 2009-2010 Veranstaltungen für eine Postelberg-Gedenktafel
    • 2010 Die Juden von Saaz (Ausstellung Regionalmuseum)
      • 2003 Literaturwettbewerb
      • 2003 Saazer Ball
      • 2004 Tausendjahrfeier
      • 2004 Stiftung einer Gedenktafel auf dem Jüdischen Friedhof
      • 2006 Saazer Gespräch (Palliativmedizin)
    • 2010 Aufführung der Kinderoper Brundibár im Saazer Stadttheater
    • 2010 Opfer kommunistischer Macht
    • 2012 Ausstellung Wilde Vertreibung
    • 2013 Gedenken an jüdische Opfer
    • 2014 Die Juden von Saaz (Ausstellung Synagoge)
    • 2017 „Saazer Land“ Filmpremiere
  • Dokumentationen
    • Literatur zur Vertreibung der Deutschen in Böhmen
    • Der Fall Postelberg und seine Bewältigung
    • Die Juden von Saaz
  • Pressespiegel
  • Meinungen
  • Partner
    • Landsleute und Freunde der Stadt Žatec
    • Jüdische Gemeinde Teplitz
    • Filmstudio Sirius
    • Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
    • LandesZeitung Prag
    • Ackermann-Gemeinde
    • Adalbert-Stifter-Verein
    • Der Heiligenhof
    • Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische Wirtschaftsvereinigung
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Cookie-Richtlinie
  • Kontakt

Ausstellungseröffnung „Die Juden von Saaz“

Einladung zur erweiterten Ausstellung in der Saazer Synagoge

Die Ausstellung jetzt auch mit deutschem Text!

Einladung-Gros--19

17. August 2014
English
Čeština

Suchen

Aktuelle Beiträge

  • Vierzigtausend verängstigte Menschen warteten in Saaz 1945 auf das Ende des Krieges
  • 80 Jahre Vertreibung der Deutschen aus Saaz
  • Buchvorstellung in Saaz | Žatec
  • Eine kleine Geschichte der Stadt Saaz
  • Gedenkakt der „Reichskristallnacht“

Themen

  • Ackermann aus Böhmen
  • Ackermann-Gemeinde
  • Adalbert-Stifter-Verein
  • Ausstellung Juden von Saaz
  • Ausstellung Opfer kommunistischer Macht
  • Ausstellung Wilde Vertreibung
  • Bier und Hopfen
  • Dějiny města Žatce
  • Deutsche im Saazerland
  • Deutsche und Tschechen
  • Europa
  • export
  • Film und Video
  • Gedenken an jüdische Opfer
  • Gedenken an Postelberg-Opfer
  • Gedenktafel in Postelberg
  • Geschichtswissen
  • Hasenöhrl, Josef
  • Heiligenhof, Bad Kassingen
  • Johann von Saaz-Museum
  • Juden in Saaz
  • Jüdischer Friedhof
  • Jugend-Aufklärung
  • Kalckhoff, Andreas
  • Kinderoper Brundibár
  • Klepsch, Peter
  • Landsleute und Freunde von Žatec
  • Literaturwettbewerb
  • Löbl, Otokar
  • Luftbrücke Saaz-Haifa
  • Massaker von Postelberg
  • Meinungen
  • Mitglieder
  • Mitgliederversammlungen
  • Museen und Ausstellungen
  • Navara, Luděk
  • Palliativmedizin und Sterbebegleitung
  • Personen
  • Presseerklärung
  • Pressespiegel
  • Projekte
  • Saaz – Lob und Kritik
  • Saaz Feste
  • Saaz Restaurants
  • Saaz Tourismus
  • Saazer Ball
  • Saazer Ereignisse
  • Saazer Gespräche
  • Saazer Sehenswürdigkeiten
  • Saazer Vorträge
  • Saazer Weg
  • Šimáček, Petr
  • Synagoge
  • Tagungen
  • Tausend Jahre Saaz (Millennium)
  • Uncategorized
  • Uta Reiff
  • Veranstaltungen
  • Vertreibung der Deutschen
  • Voitl, Herbert
  • Výstavy a semináře
  • Wabra, Helmut
  • Wirtschaft
  • Wollrab, Adalbert

Autoren

Adalbert Wollrab Alfred Klepsch Andreas Kalckhoff Andreas Wiedemann ARD Dagmar Keberlová Deník Lučan Franz Chololaty Gröger Hannah Illing Helmut Schneider Herbert Voitl Herget Verlag Jitka Mládková Katharina Bruns Katharina Löbl Klaus Brill Klaus Peter Schwarz Luboš Palata Martina Schneibergova Martin Komárek Michael Popović Michal Pehr Norbert Bartnik Otokar Löbl Peter Münch-Heubner Peter Wagner Petr Hlaváček Petr Kinst Petr Pithart Ralf Pasch Redaktion Stefan Reiss Tobias Tschapka Tomáš Kassal Uschi Assfalg Wolfgang Kramer

Gemeinnütziger Verein

Mit Bescheid des Zentralfinanzamts Nürnberg vom 4.01.2024, Az. K10/GD 108/32474 dient der Förderverein der Stadt Saaz|Žatec e.V. ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}