Erinnerung an das jüdische Saaz
Die jüdischen Bürger haben Saaz mitgeprägt. Unter dem Nationalsozialismus wurden sie ausgelöscht. Die Brandschatzung der Synagoge war der Anfang dazu – Gedenken an die “Reichskristallnacht” 1938. Weiterlesen
Die jüdischen Bürger haben Saaz mitgeprägt. Unter dem Nationalsozialismus wurden sie ausgelöscht. Die Brandschatzung der Synagoge war der Anfang dazu – Gedenken an die “Reichskristallnacht” 1938. Weiterlesen
Saazer Bürger erhalten die höchste Auszeichnung des Staates Israel für Nichtjuden Josef Širc, Jaroslava Říhová und Eliška Dvořáčková erhielten im Rahmen einer Gedenkveranstaltung in der Saazer Synagoge stellvertretend für ihre jeweiligen Eltern, die Geschwister Václav Širc und Marie Kelnerová, für die Rettung eines jüdischen Mädchens … Weiterlesen
Der Förderverein stellt sich Fragen von tschechischen Gymnasiasten Im Vorfeld der Mitgliederversammlung am 11. November 2017 in Saaz folgte der Förderverein einer Einladung des Gymnasiums Podersam zur Diskussion über die Zukunft von Deutschen und Tschechen. In Prag hatte er zuvor im „Haus der Minderheiten“ … Weiterlesen
Geschichte des Saazer Landes: der Film von Jörg-Peter Schilling Saaz, 27. September 2016: an diesem Tag lud der Förderverein im Salon des Hotels Černý Orel (Schwarzer Adler) zur Vorführung eines Trailers des Films „Deutsche und Tschechen im Saazer Land“. Der Film ist Teil des … Weiterlesen
Der israelische Botschafter Israels in Tschechien, Gary Koren, besuchte die Hopfenstadt Saaz | Žatec Am Mittwoch, den 15. Juni 2016, stattete der Botschafter Israels in der Tschechischen Republik mit seinem Mitarbeiterstab der Stadt Saaz | Žatec einen Besuch ab. Die Bürgermeisterin, Senatorin Zdeňka Hamousová, begrüßte … Weiterlesen
Geschichte einer teilweise erloschenen Tradition Vortrag von Otokar Löbl bei der internationale Tagung Monumenta VIVA in Prag (Vyšehrad) am 3. Dezember 2015 zum Thema “Pflege des Kulturerbes im Gebiet des ehemaligen Sudetenlandes” Die Stadt Saaz und ihre ländliche Region sind mit ihrer typischen Urbanität … Weiterlesen