Erinnerung an das jüdische Saaz
Die jüdischen Bürger haben Saaz mitgeprägt. Unter dem Nationalsozialismus wurden sie ausgelöscht. Die Brandschatzung der Synagoge war der Anfang dazu – Gedenken an die “Reichskristallnacht” 1938. Weiterlesen
Die jüdischen Bürger haben Saaz mitgeprägt. Unter dem Nationalsozialismus wurden sie ausgelöscht. Die Brandschatzung der Synagoge war der Anfang dazu – Gedenken an die “Reichskristallnacht” 1938. Weiterlesen
Saazer Bürger erhalten die höchste Auszeichnung des Staates Israel für Nichtjuden Josef Širc, Jaroslava Říhová und Eliška Dvořáčková erhielten im Rahmen einer Gedenkveranstaltung in der Saazer Synagoge stellvertretend für ihre jeweiligen Eltern, die Geschwister Václav Širc und Marie Kelnerová, für die Rettung eines jüdischen Mädchens … Weiterlesen
Der “Prager Frühling” und die folgende Okkupation der Tschechoslowakei durch die Sowjetunion jährt sich zum fünfzigsten Mal: Zeit, sich aus der Distanz dieses epochale Ereignis, das in einer Reihe mit dem politischen Aufbegehren der “Achtundsechziger” in Europa gegen die alte Ordnung zu sehen ist, … Weiterlesen
Geschichte des Saazer Landes: der Film von Jörg-Peter Schilling Saaz, 27. September 2016: an diesem Tag lud der Förderverein im Salon des Hotels Černý Orel (Schwarzer Adler) zur Vorführung eines Trailers des Films „Deutsche und Tschechen im Saazer Land“. Der Film ist Teil des … Weiterlesen
Im Folgenden geben wir den Inhalt des aktuellen Flyers mit Information zum Projekt des Fördervereins „Johannes von Saaz Museum für deutsch-tschechisch-jüdische Kultur im Saazer Land“ wieder. Das originale Faltblatt kann in kleineren Mengen vom Förderverein in deutscher und tschechischer Sprache bezogen werden. Investition in die Zukunft … Weiterlesen
Beim traditionellen Pfingstreffen der Deutschböhmen erfährt der neue Kurs der Landsmannschaft große Zustimmung – Förderverein der Stadt Saaz|Žatec unterstützt Bernd Posselt – Ausstellung „Wilde Vertreibung“ zieht viele Besucher an Reißt die Fenster auf! Lasst frische Luft herein! Habt keine Angst! Das, liebe Landsleute, ist … Weiterlesen
Von Hannah Illing, Radio Prag 18. September 2014 Im nordböhmischen Žatec|Saaz hat vergangene Woche eine historische Ausstellung eröffnet: „Die Juden von Saaz“. Sie dokumentiert Geschichte, Kultur und Schicksal der Saazer Juden seit dem Mittelalter. Die 1200 jüdischen Einwohner trugen vor dem Zweiten Weltkrieg bedeutend zum … Weiterlesen