Saaz | Žatec – Die Königsstadt in Nordböhmen
Förderverein der Stadt Saaz|Žatec e.V.
Menü
Zum Inhalt springen
Startseite
Saaz
Virtueller Saazbesuch
Geschichte
Saazer Ereignisse
Touristik
Regionalmuseum für Geschichte
Museum Villa Kříž
Hopfen- und Biertempel
Hotel und Unterkünfte
Essen & Trinken
Währungsrechner
Förderverein
Satzung
Der Saazer Weg
Deutsch-tschechischer Zukunftsvertrag
Mitglieder
Mitgliederversammlungen
Aufnahmeantrag
Spendenaufruf
Facebook
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Projekte
Johannes von Saaz-Museum
Juden in Saaz
Saazer Gespräche
Veranstaltungen
2006 Ausstellung zur Vertreibung
2007-2017 Gedenken an die “Reichskristallnacht”
2009-2010 Veranstaltungen für eine Postelberg-Gedenktafel
2010 Die Juden von Saaz (Ausstellung Regionalmuseum)
2003 Literaturwettbewerb
2003 Saazer Ball
2004 Tausendjahrfeier
2004 Stiftung einer Gedenktafel auf dem Jüdischen Friedhof
2006 Saazer Gespräch (Palliativmedizin)
2010 Aufführung der Kinderoper Brundibár im Saazer Stadttheater
2010 Opfer kommunistischer Macht
2012 Ausstellung Wilde Vertreibung
2013 Gedenken an jüdische Opfer
2014 Die Juden von Saaz (Ausstellung Synagoge)
2017 “Saazer Land” Filmpremiere
Dokumentationen
Literatur zur Vertreibung der Deutschen in Böhmen
Der Fall Postelberg und seine Bewältigung
Die Juden von Saaz
Pressespiegel
Meinungen
Partner
Landsleute und Freunde der Stadt Žatec
Jüdische Gemeinde Teplitz
Filmstudio Sirius
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
LandesZeitung Prag
Ackermann-Gemeinde
Adalbert-Stifter-Verein
Der Heiligenhof
DTSW
Impressum
Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Richtlinie
Kontakt
2003 Saazer Ball
Katharina Löbl: Mein Eindruck vom Saazer Herbstball 2002