Der „Prager Frühling“ und die folgende Okkupation der Tschechoslowakei durch die Sowjetunion jährt sich zum fünfzigsten Mal: Zeit, sich aus der Distanz dieses epochale Ereignis, das in einer Reihe mit dem politischen Aufbegehren der „Achtundsechziger“ in Europa gegen die alte Ordnung zu sehen ist, zu vergegenwärtigen, zu bewerten und in die Gegenwart einzuordnen. Für das Verhältnis von Tschechen und Deutsche war es insofern bedeutsam, als sich die deutsche Minderheit Hoffnungen auf größere Freiheit auch für sich selbst machte. Sie gehörte zu den entschiedensten Unterstützern von Dubceks Reformpolitik. Vorstandsmitglied Helmut Schneider berichtet über die Veranstaltung „50 Jahre Prager Frühling. Hoffnung und gewaltsames Ende eines sozialistischen Experiments“.
Der Förderverein der Stadt Saaz|Žatec hatte in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Slowakischen-Kulturverein Frankfurt und der Katholischen Akademie Rabanus Maurus zu einem informativen Abend eingeladen, bei dem in Form einer Podiumsdiskussion die Ereignisse rund um den „Prager Frühling“ sowie ihre Konsequenzen für die aktuelle Politik erörtert werden sollten.
Rund 200 Zuhörer fanden sich dazu am 16. August 2018 im „Haus am Dom“ ein. Nach einer kurzen filmischen Zusammenfassung der Geschehnisse begann, moderiert von Dr. Thoman Dürbeck, die erste Runde der Podiumsgespräche. Drei Zeitzeugen schilderten ihre persönlichen Erlebnisse, Befindlichkeiten und Erfahrungen während und nach der „Frühlingszeit“: Peter Repka (slowakischer Publizist und Schriftsteller), Ivana Palek (Tochter des seinerzeit einflussreichen Wirtschaftswissenschaftlers Jiři Kosta) und Libor Rouček (Abgeordneter im Europa-Parlament).
Im Anschluss an die individuellen anschaulichen Berichte der Zeitzeugen hatten die renommierten Journalisten Boris Reitschuster und Reinhard Veser die Aufgabe, die Thematik „Sozialistisches Experiment“ aus einem distanzierteren Blickwinkel zu analysieren. Im Mittelpunkt ihrer Ausführungen standen drei Themen. Zunächst wurde die historische Entwicklung der ČSSR in der Nachkriegszeit referiert und über ihre Position innerhalb des „Ostblocks“ durchaus kontrovers diskutiert. Außerdem beschäftigten sich die beiden Journalisten mit der Frage, ob und inwieweit ein engagiertes Eingreifen der Westmächte oder ein couragierteres Verhalten der Prager Regierung gegenüber der Sowjetmacht ein totales Scheitern der Reformen hätte verhindern können.
Einen aktuellen Bezug hatte das dritte Thema: Ist das heutige Russland unter Putin nach wie vor ein zu fürchtender aggressiver Staat? Boris Reitschuster nahm dazu eindeutig Stellung: Russlands Außenpolitik dürfe keinesfalls allzu tolerant akzeptiert werden. Eine lebhaften Publikumsdiskussion schloss sich an.