Warum? Zur Gründung des Fördervereins vor fünfzehn Jahren

Der folgende programmatische Text aus dem Gründungsjahr 2003 des Fördervereins ist fünfzehn Jahre danach immer noch aktuell. Er wird deshalb zur Erinnerung noch einmal veröffentlicht.

Von Otokar Löbl | Georgensgmünd 20. Mai 2003, überarbeitet am 6. Januar 2018

Man wird uns fragen: warum? Es gibt ja schon den Kulturkreis Saaz und den Heimatkreis in der Sudetendeutschen Landsmannschaft. Warum dann noch einen Verein für Saaz? Haben die Vereine vielleicht eine unterschiedliche Zielsetzung? Was verbindet uns andererseits mit den älteren Vereinen und Organisationen?

Otokar Löbl 2003

Ich möchte zuerst feststellen, was uns verbindet. Ich glaube, dies ist die Liebe zu unserer Heimatstadt Saaz, die jetzt Žatec heißt, wo viele von uns das Licht der Welt erblickt, ihre Kindheit oder Jugend verbracht oder von der ihre Eltern erzählt haben. Deswegen fühlen wir uns mit dieser Stadt und Landschaft verbunden. Damit enden aber in vielen Fällen auch schon die Gemeinsamkeiten. Die Wege, Interessen und Ziele gehen doch oft auseinander.

Dafür gibt es verschiedene Gründe: persönliche Erlebnisse und Erfahrungen, Erziehung und leider auch politische Einstellungen. Morde an Familienmitgliedern oder Verbrechen am eigenen Leibe und schließlich die ungerechte Vertreibung und Enteignung leben bei vielen traumatisch nach und belasten das Verhältnis zu den heutigen Stadtbewohnern. Dass diese Verbrechen nicht öffentlich untersucht, nicht zugegeben und schon gar nicht gesühnt wurden, führte bei vielen unserer Landsleuten zu Verbitterung und Hass auf alles, was tschechisch ist. Bei einigen wirkte sich außerdem die nationalsozialistische Erziehung prägend auf ihre politischen Überzeugungen aus. Dies alles nehmen wir mit mehr oder weniger Verständnis zur Kenntnis.

Unsere Sicht auf Saaz und das deutsch-tschechische Verhältnis ist allerdings in vielerlei Hinsicht eine andere. Wir wollen den „Saazer Weg“ beschreiten, der sich bemüht, Verletzungen zu überwinden und sich der Geschichte vorurteilslos und zukunftsgewandt zu stellen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es nicht nur auf deutscher, sondern auch auf tschechicher Seite Ressentiments und Irrtümer gibt, die zu überwinden sind. Deshalb wollen wir in historischen Seminaren und Veröffentlichungen den Menschen hüben und drüben die vollständige Geschichte der Stadt näher bringen. Vor allem die Jugend soll erfahren, dass es in der Vergangenheit nicht nur Schwarz und Weiß gibt, sondern dass Schuld und Leid zwischen Völkern meist gleichmäßig verteilt sind. Wir sind außerdem der Ansicht, dass Schuld immer persönlich ist und nachfolgende Generationen nicht damit gelasten werden dürfen.

Deshalb wollen wir nicht in der Vergangenheit leben, sondern Deutsche und Tschechen in der Gegenwart neu und vorurteilsfrei zusammenbringen. Das betrifft das kulturelle Leben ebenso wie Wirtschaft und Sport. Wir wollen Saaz, nicht zuletzt berühmt durch sein Bier, in Deutschland als Tourismusort bekannt machen und damit die hiesige Wirtschaft stärken. Damit soll die ehemalige Königsstadt in Böhmen ein Stück ihrer alten Bedeutung zurückerlangen. Auch wollen wir bei den Integrationsbemühungen in die EU nach unseren Möglichkeiten behilflich sein.

Wir  sehen nach vorne. Dazu gehört, dass unbewältigte Geschichte gemeinsam aufgearbeitet wird. Altlasten gibt es dabei auf beiden Seiten. Vor allem aber wollen wir dazu beitragen, dass sich „unser“ Saaz als moderne, attraktive Stadt mit aufgeschlossenen Einwohnern und einer großen Vergangenheit präsentiert. Teil dieser Vergangenheit sind Deutsche, die diese Stadt über Jahrhunderte wirtschaftlich und kulturell prägten. Dieses deutsche Erbe, das in den Bauten der Stadt allgegenwärtig ist, zu erforschen, zu pflegen und als das Eigene zu verstehen: dazu wollen wir die heutigen Einwohner von Saaz|Žatec ermutigen.